Im Herbst 2024 bietet der SSYL wieder ein vielseitiges, virtuelles Programm an. Die Zoom-Links werden vor den Veranstaltungen hier veröffentlicht.
Im September und im November wird auf Deutsch und im Oktober auf Finnisch vorgetragen.
Ti 29.10.2024, klo 18
Urheilutoimittaja ja kirjailija Johanna Nordling
Jalkapallon muotoinen Saksa
Johanna esittelee keväällä 2024 ilmestyneen kirjansa ja puhuu sen teemoista.
(Vinkki: Johanna on myös tavattavissa livenä Helsingin kirjamessuilla pe 25.10.2024.)
Join Zoom Meeting
https://us02web.zoom.us/j/89805924694?pwd=51xKMRyyY4jsSt6dwUbI1wRPy1bMjF.1
Meeting ID: 898 0592 4694
Passcode: 049232
—
Di 26.11.2024, 18 Uhr
Professorin Sandra Reimann, Universität Oulu
,,Bitte sag Frau Holle, sie soll bitte viel Schnee bringen!” Kommunikative Praktiken in den Briefen aus aller Welt an den Weihnachtsmann in Finnland.
In Zeiten von Social Media, WhatsApp, längst gängiger E-Mail-Kommunikation und der sich weltweit weiter verringernden Menge an Briefzustellungen könnte man den anhaltenden Boom, Briefe an den Weihnachtsmann zu schreiben, als ziemlich erstaunlich empfinden.
Eine der wohl bekanntesten „Filialen“ des Weihnachtsmanns ist die in Rovaniemi, nämlich in Tähtikuja im Santa Claus Village. Dort kommen jährlich rund 500.000 Briefe von Absender*innen aus aller Welt an und bilden eine einzigartige Sammlung nicht digitaler subjektiver Ausdrucksformen von Kultur und schriftlichen Kommunizierens.
Ein Teil der Briefe wird seit Ende der 1990er Jahre von der Zweigstelle Oulu des finnischen Nationalarchivs gesammelt und aufbewahrt, jedoch all die Jahre von der Wissenschaft praktisch unentdeckt. Die Briefe geben Auskunft über die kleinen und großen Verfasser*innen, ihren Alltag, die Familiensituation, ihre Wünsche und ihre Vorstellung vom Weihnachtsmann. Sie spiegeln soziale Entwicklungen, kulturelle Besonderheiten und sagen nicht zuletzt etwas über die sprachliche Herkunft der Schreibenden.
Prof. Dr. Sandra Reimann vom Fach „Deutsche Sprache und Kultur“ an der Universität Oulu gibt einen Einblick in die Sammlung und konzentriert sich auf die Briefe aus Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Vergangene Themenabende und Präsentationen
Mo 16.9.2024, 18 Uhr
Sven Claes, Muistiliitto ry
Gehirngesundheit und Demenz
Eine kurze Einführung in das Thema. Wie kann ich meine Gehirngesundheit fördern? Was sind Demenzerkrankungen und wie äußern sie sich?
- Vorlesung Gehirngesundheit & Demenz 16.9.2024
- Stammtisch-Karte zum Thema Demenz