35 Jahre Deutsche Einheit

35 Jahre Deutsche Einheit

Herzlich willkommen am
7.10.2025 um 18 Uhr
zum Zoom-Vortrag mit Prof. Dr. Frank Trentmann

Bitte registrieren Sie sich für die Teilnehme unter der Anschrift:
Vortrag.SSYL@elisanet.fi

Sie erhalten dann rechtzeitig vor der Veranstaltung am 7.10. einen Link an die von Ihnen gewünschte Mailanschrift.

“35 Jahre Deutsche Einheit: Zerbricht das Land“?

„Jetzt wächst zusammen, was zusammengehört“, erklärte Willy Brandt nach dem Mauerfall. In diesem Vortrag zieht Frank Trentmann ein Resümee. Er beleuchtet die Ungleichheiten, aber er betont ebenso Erfolge und Gemeinsamkeiten. 35 Jahre nach der Wiedervereinigung befindet sich die Bundesrepublik in einer tiefen Identitätskrise. Die Wirtschaft stagniert, das Vertrauen in Demokratie sinkt, und die rechtspopulistische Alternative für Deutschland ist auf dem Vormarsch. Ost und West bleiben in vielen Bereichen getrennt. Allerdings folgt die momentane Krise auf viele gute Jahre. Die Krise ist auch eine Selbstblockade und entspringt einer gefährlichen Geschichtsvergessenheit. In West wie Ost tragen verzerrte Bilder der DDR und der BRD zur Polarisierung bei. Dabei zeigt die Geschichte seit 1945/49: Deutschland kann sich viel mehr zutrauen.

Frank Trentmann, geboren 1965 in Hamburg, ist Professor für Geschichte an Birkbeck/University of London und an der Universität von Helsinki. Zuvor lehrte er an der Princeton University. Er erhielt u.a. den Humboldt-Preis für Forschung und 2023 den Bochumer Historikerpreis. 2023 erschien bei S. Fischer seine große Gesamtdarstellung Aufbruch des Gewissens. Eine Geschichte der Deutschen von 1942 bis heute«, das für den bedeutenden Wolfson History Prize nominiert war und mehrfach auf der Sachbuch-Bestenliste stand. Sein brandneues Buch beleuchtet Die Blockierte Republik. Deutschland zwischen Vergangenheit und Zukunft.

Diese Veranstaltung wird gefördert von der Gesellschaft für deutsche Sprache.

                                                                                                                                                                Foto: Andreas Labes

 

Weitere Veröffentlichungen von Frank Trentmann:

   

Yhteistyökumppanit-FI

Yhteistyökumppanit

Opetus- ja kulttuuriministeriö, Opetushallitus ja Aue-säätiö tukevat toimintaamme. Oppilasvaihto toteutetaan yhteistyössä saksalaisen kumppanijärjestömme DFG:n kanssa.

OKM
OPH
DFG
AUE-STIFTUNG